Zum Inhalt springen
Montag-Sonntag: 10:00-18:00 +36 30 / klicken

A. E. KÖCHERT – Juwelier der Kaiser und Könige

HU EN DE

A. E. KÖCHERT – Juwelier der Kaiser und Könige

- Admin
06. 12. 2025 – 06. 04. 2026
-
-
-

Sonderausstellung im Königlichen Schloss Gödöllő

A.    E. KÖCHERT – Juwelier der Kaiser und Könige

Die neue Sonderausstellung, die im Dezember 2025 im Königlichen Schloss Gödöllő eröffnet wird, widmet sich der faszinierenden Geschichte der renommierten kaiserlichen und königlichen Hofjuwelierdynastie A. E. Köchert mit Sitz in Wien. Gezeigt werden außergewöhnliche Schmuckstücke, von denen ein Großteil zum ersten Mal in Ungarn zu sehen sein wird. Die meisten Exponate befinden sich in Privatbesitz und sind der Öffentlichkeit nicht zugänglich. Die meisten Leihgeber gehören dem Adel an – aber auch Herrscher sind unter ihnen. Die Besucher:innen können diese sorgsam gehüteten Kostbarkeiten aus nächster Nähe bewundern und ihre faszinierenden Geschichten entdecken.

Was geschah mit Marie Antoinettes Perlen?

Wie wurde die Produktion der Schmuckstücke einst in Auftrag gegeben?

Wer wagte es – und schaffte es –, Kaiserin Zita in den Schatten zu stellen?
Und was könnte den Wert selbst der edelsten Diamanten noch übertreffen?

 

Für alle, die von der Brillanz edler Juwelen fasziniert sind, wartet ein einmaliges Erlebnis! Ab dem 6. Dezember findet im Königlichen Schloss Gödöllő in der Nähe von Budapest in Ungarn eine einzigartige Sonderausstellung statt, die der illustren Geschichte des Hauses Köchert gewidmet ist. Die ausgestellten Meisterwerke erzählen Geschichten von historischen Ereignissen, persönlichen Meilensteinen und meisterhafter Kunstfertigkeit.

Unter den zahlreichen Schätzen aus kaiserlichen und internationalen Adels-Sammlungen befindet sich eine prächtige Brosche im Neorenaissance-Stil, entworfen von Theophil von Hansen. Dieses Stück, das einst Kaiserin Elisabeth gehörte, wird zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert.

Schmuckdesignzeichnungen aus unseren umfangreichen Archiven – viele davon von musealer Qualität – lassen eine vergangene Ära glanzvoller Ballnächte und prächtiger Hochzeiten wieder aufleben. Mit ihren reichhaltigen Details können Sie mehr über den märchenhaften Brautschmuck der Erzherzogin Marie Valerie, die Geschenke von Kaiser Franz Joseph an Katharina Schratt sowie über Schmucktücke erfahren, die nach dem Zusammenbruch der Monarchie aus der legendären Vitrine 13 der kaiserlich-königlichen Schatzkammer verschwanden.  

Neben den prächtigen, mit Diamanten verzierten Orden, historischen Halsketten und funkelnden Diademen mit faszinierender Provenienz werden auch ungewöhnliche und moderne Goldschmiedekunstwerke zu sehen sein, darunter Schmuckstücke, die von renommierten Künstlern wie Hans Hollein, George Condo und Erwin Wurm entworfen wurden. Die Besucher:innen werden sicherlich überrascht sein – und begeistert!

Es freut uns besonders, dass die 200-jährige Geschichte des Hauses Köchert dargestellt wird und dabei unser lebendiger zeitgenössischer Geist im Mittelpunkt steht. Verpassen Sie nicht diese einmalige Gelegenheit, in die Welt der prächtigen Schönheit und Kunstfertigkeit einzutauchen, und das alles in der ehemaligen Lieblingsresidenz von Königin Elisabeth – Sisi. Ein seltenes Erlebnis, das Sie begeistern wird!

Die Ausstellung läuft bis zum 6. April 2026.

Beatrice Austerlitz
Kuratorin der Ausstellung

: -

Suche

Sisi shop

Anfrage für

Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung, unser Mitarbeiter wird sich in Kürze unter den angegebenen Kontaktdaten bei Ihnen melden.

Aktuell

Neuigkeiten und Informationen


Verbinden wir uns!

Öffnungszeiten

Montag-Sonntag: 10-17 Uhr  Kassenschluss um 16 Uhr


Kontakt

Telefonnummer:+36 30 / klicken
E-mail:klicken

 

Fénypark